Bildungskongress – Die HTL in Österreich
Zukunft der Schulen – Schulen der Zukunft
Ideen, Anregungen und Praxisbeispiele einer Ingenieurpädagogik des 21. Jahrhunderts.

 

 

Ausgangssituation:
Die Rahmenbedingungen im Bildungssektor ändern sich rasch, die Herausforderungen steigen für alle Schulpartner. Moderne Konzepte gibt es genug, für deren Umsetzung braucht es Mut und Veränderungsbereitschaft. Dieser Mut lässt sich leichter aus Erfolgsbeispielen generieren, die zum Nachmachen einladen.

Ziel:
Führungskräfte und LehrerInnen sollen anhand von gelebten Praxisbeispielen Lust und Bereitschaft zur Weiterentwicklung der eigenen pädagogischen Möglichkeiten entwickeln. Gemeinsame Ziele finden, Schwierigkeiten erkennen, annehmen und gemeinsam bewältigen. Der Machbarkeitsglaube im Lehrerteam soll gestärkt werden, indem offen mit den Herausforderungen umgegangen wird.

Nutzen:
Führungskräfte wie LehrerInnen werden anhand von Fallbeispielen erkennen, dass neue Ansätze und didaktische Methoden sowohl den pädagogischen Output steigern, wie auch die Motivation zum Eigenbeitrag verstärken. Dies entfaltet zusätzliche Kraft, um den Widerständen der Veränderung entgegenzuwirken und schafft Erfolgskultur und mehr Freude und Gesundheit im Lehrbetrieb.